Hudson's Bay Company
Am 2. Mai 1670 unterzeichnete der englische König Karl II. eine Urkunde und gründete damit die Hudson’s Bay Company (HBC).
Sein Vetter, Prinz Ruprecht von der Pfalz wurde zum ersten Gouverneur ernannt. Als könne er einfach über das Land verfügen, weil kein anderer europäischer Monarch seinen Anspruch darauf geltend gemacht hatte, gestattete Karl II. durch eine königliche Charta dem neuen Unternehmen das Monopol auf den Pelzhandel mit den Indigenen im gesamten Einzugsgebiet aller Gewässer, die in die Hudson Bay fliessen.
Dieses riesige Territorium war fast vier Millionen Quadratkilometer gross und wurde nach dem ersten Gouverneur der Gesellschaft "Rupert’s Land" genannt. Es wurde von der HBC 1870 an die drei Jahre zuvor gegründete kanadische Konföderation abgetreten, ohne dass dabei die Indigenen, die dieses Gebiet seit Menschengedenken als Lebensraum nutzten, konsultiert wurden. In den 1670er und -80er-Jahre errichtete die HBC zunächst Handelsposten an der Hudson bzw. James Bay. Später kamen zahlreiche Posten in ganz Nordamerika hinzu, von denen einige auch im heutigen Nunavut angesiedelt waren.
1914 wurde ein HBC-Post etwa 40 Meilen vom heutigen Iqaluit entfernt gegründet. Dieser wurde 1949 nach Iqaluit in den heutigen Stadtteil Apex verlegt.
- - -
On May 2, 1670, the English King Charles II signed a document and thus founded the Hudson's Bay Company (HBC).
His cousin, Prince Ruprecht of the Palatinate, was appointed the first governor. As if he could simply dispose of the land because no other European monarch had laid claim to it, Charles II, by royal charter, granted the new company a monopoly over the fur trade with the indigenous people throughout the watershed area that flows into the Hudson Bay.
This vast territory was nearly four million square kilometers and was named "Rupert's Land" after the Society's first governor. It was ceded by the HBC in 1870 to the Canadian Confederation, formed three years earlier, without consultation with the indigenous people who have lived in the area since time immemorial. In the 1670s and 1680s, the HBC initially established trading posts on the Hudson and James Bay. Later, numerous posts were added throughout North America, some of which were also located in present-day Nunavut.
In 1914 an HBC post office was established about 40 miles from what is now Iqaluit. This was moved in 1949 to Iqaluit in today's Apex district.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen